DAS Webinar für Mantrailing Einsteiger!
Die Personensuche, bei der der Hund anhand eines Geruchsartikels die Spur einer bestimmten Person verfolgt, ist zurzeit in aller Munde. Zu Recht, denn diese Art der Beschäftigung bietet gerade jagdlich interessierten Hunden eine adäquate Auslastung und eine enorme Bedürfnisbefriedigung durch das Verfolgen von Spuren.
Mantrailing ist eine komplexe Teamarbeit und verbindet Mensch und Hund bei einer gemeinsamen Jagd.
Videoanalysen im Mantrailing sind eine hervorragende Möglichkeit, um sich die Körpersprache des Hundes im Detail anzuschauen (z.B. in Zeitlupe) und sich selbst als Hundeführer zu reflektieren.
In diesem Webinar zeige ich eigens ausgewählte Videos zu folgenden Themen, die wir besprechen:
In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit Ansprüchen an unsere Hunde und wie die Wirklichkeit im Mantrailen aussieht. Es ist nämlich oft nicht so einfach, wie es aussieht und wir sollten stets unser Training hinterfragen. Themen in diesem Webinar:
Besondere Zeiten, besonderes Training. In der Corona Krise wurde sich oft die Frage gestellt:
Was kann ich denn jetzt im Mantrailing trainieren, wenn ich max. einen Runner zur Verfügung habe?
Jede Menge!
Es gibt sowohl Dinge, die ich zu zweit trainieren kann, als auch Dinge, die außerhalb des Trailens zu trainieren sind und auf die ich während eines Trails später zurückgreifen kann. Darauf gehen wir in diesem Webinar ein.
Wir haben aus dem Nähkästchen geplaudert! Selten habe ich soooo viele tolle Rückmeldungen für ein Webinar bekommen.
Alis Dobler aus der Schweiz ist in diesem Webinar meine Gesprächspartnerin und wir erzählen euch von unserem – teilweise steinigen - Weg zum Trailen: der erste Kontakt zum Mantrailing, wie unser Training zu Beginn aussah, wie wir angefangen haben, unser Training zu hinterfragen und umzustellen.
In diesem Webinar dreht sich alles um das Thema Motivation beim Trailen! Eines der grundlegenden Dinge in dieser Arbeit.
Was sind Verleitungen auf dem Trail und wie kann ich gezielt daran üben?
Differenzierungen sind ein wichtiges Thema im Mantrailing!
Ich möchte euch hier einige Übungen für Differenzierungen an die Hand geben, die für Gruppen und/oder deinen eigenen Hund von Nutzen sind. Dabei geht es um das Differenzieren am Start, auf dem Trail und am Ende.
Der Geruchsartikel ist der Schlüssel zu einem guten Trail.
Trotzdem wird er oft vernachlässigt oder es tauchen nach einiger Zeit Probleme auf, die man mit einem sauberen Aufbau verhindern kann.
In dieser Aufzeichnung dreht sich alles um den Geruchsartikel.
Der Start ist der Schlüssel zum Trail. Was kannst du als Hundeführer tun, um einen möglichst idealen Auftakt zur gemeinsamen Jagd zu haben?
In dieser Aufzeichnung schauen wir uns das Trailen im urbanen Gebiet genauer an. Denn wenn in der Umgebung plötzlich mehr los ist, die Untergründe hart sind und die Verleitungen mehr werden, ist das Verfolgen der Spur nicht mehr so einfach.
In dieser Aufzeichnung vom online Seminar möchten wir uns einmal die unterschiedlichen Hunderassen anschauen und was diese in Bezug auf Mantrailing für Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Durch die Selektionsgeschichte bringen die verschiedenen Hunderassen gewisse Tendenzen mit sich und es ist als (angehender) Hundeführer nur vorteilhaft, sich mit diesen auseinanderzusetzen, um das Beste aus seinem Training herauszuholen und Problemen vorzubeugen. Für Hundeführer von Mischlingen bietet es sich an, sich eingehender damit zu beschäftigen, welche Rassen mitgemischt haben und so eventuelle Arbeitsweisen besser zu verstehen.
Du möchtest mit deinem Hund spazieren gehen und hast ein schlechtes Gefühl, weil dir ein anderer Hund begegnen könnte? Du bist für eine Prüfung gemeldet und kannst die Nacht davor nicht schlafen, weil du viel zu aufgeregt bist? Im Gruppentraining machst du dir Gedanken, was die anderen Teilnehmer von dir halten könnten? Im Mantrailing gehst du an den Start und machst dir Sorgen, ob dein Hund losgeht? Diese und viele andere Situationen kennen leider viele Hundehalter.
Oft stehen uns im Training und Zusammenleben mit unserem Hund negative Gedanken und Emotionen im Weg. Unsere Hunde spüren das ganz genau und verhalten sich dementsprechend.
Sorgen und Zweifel entstehen im Kopf. Erfolg auch. In dieser Aufzeichnung vom online Seminar beschäftigen wir uns mit Gedanken und Emotionen, die in "Problemsituationen" auftreten können. Wir schauen uns an, wie dir Mentaltraining dabei helfen kann von einem problemorientierten zu einem lösungsorientierten Denken zu gelangen. Wir schauen uns Techniken an, die du in deinen Alltag integrieren kannst um entspannter mit kritischen Situationen umzugehen. Dazu bringen wir sehr viele Erfahrungen aus der täglichen Arbeit mit Hundehaltern mit. Ob du deine mentale Einstellung beim Mantrailing stärken möchtest, oder aber konkrete Lösungsansätze für belastende Situationen wie Prüfungen, Hundebegegnungen etc. haben magst – in diesem online Seminar wirst du sicher einiges für dich mitnehmen.